09.12.2015
MAV stiftet Preise für Hagener Mathematik-Olympioniken
![]() 33 Schülerinnen und Schüler haben an der diesjährigen Mathematik-Olympiade teilgenommen, 29 Teilnehmer erhielten vom MAV-Geschäftsführer, Werner Sülberg, gestern ihre wohl verdienten Preise. „Wir freuen uns, dass die SuS sich für die MINT-Fächer interessieren; die Mathe-Olympiade leistet einen wertvollen Beitrag zur MINT-Bildung. Wer logisch denken kann und Spaß an Mathematik hat, ist ein geeigneter Kandidat für die Berufe in der Metall- u. Elektro-Industrie“, so Sülberg. Bereits zum 15. Mal fand die Matheolympiade in Hagen statt. Teilgenommen haben alle 7 Hagener Gymnasien. Erstmals auch das Gymnasium Hohenlimburg, das die Mathe-Olympiade auch in Zukunft als festen Teil der MINT-Bildung an ihrer Schule einführen will. Bei der Mathematik-Olympiade gelten andere Bedingungen als üblicherweise im Unterricht. „Neben dem mathematischen Wissen und dem logischen Denkvermögen ist hier der Spaß an der Sache wichtig. Die Aufgabenstellungen sind - anders als in den Mathematik-Schulbüchern - sehr praxisorientiert. Der Weg, der zum Ergebnis führt, ist entscheidender als das korrekte Ergebnis. Vier SchülerInnen haben es sogar bis in die Landesrunde geschafft: Sarah Linnea von Bergen (Gymnasium Hohenlimburg), Jannis Kaufmann, (Gymnasium Garenfeld) Benedikt Raul Grobe (Theodor-Heuss-Gymnasium) und Frederik Falk Grobe (Albrecht-Dürer-Gymnasium). Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde von Maria Tipp, Mathematiklehrerin der Hildegardis-Schule und Regionalkoordinatorin der Hagener Mathematik-Olympiade. |