
Hier bekommen junge Leute alle Infos zu den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie, freie Ausbildungsstellen und Bewerbungstipps direkt aufs Smartphone. Dazu unsere Nummer 0160-95609686 als neuen Kontakt, unter dem Namen "MAV", im Smartphone speichern. Nun das Wort "start" per WhatsApp an die Nummer 0160-95609686 senden, mit "stopp" kann der Newsletter abbestellt werden.
![]() |
Berufsfelderkundungstage Hagen / Ennepe-Ruhr-Kreis /
|
Die Metall- und Elektro-Industrie in Südwestfalen ist als Exportbranche und Innovationsmotor der heimischen Wirtschaft auf eine ausreichende Ausstattung mit hochqualifizierten Fachkräften und Ingenieuren angewiesen. Sie sorgen mit ihrem beruflichen Know How für innovative Produkte und sichern die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.
Zunehmend gibt es jedoch zu wenig Nachwuchs in den Metall- und Elektroberufen. Der Märkische Arbeitgeberverband hat diese Entwicklung früh erkannt und schon seit einigen Jahren in allen Altersstufen die Nachwuchswerbung intensiviert.
Ganz oben auf der Agenda stehen dabei das Engagement in der Berufsorientierung und die MINT-Förderung mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche frühzeitig an die Bereiche Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft und Technik heranzuführen.
![]() Flyer - Beitrittserklärung/Beitragsordnung Im Verein „Technikförderung Südwestfalen e.V.“ haben sich Unternehmen Verbände und Bildungsakteure aus dem Märkischen Kreis, aus Hagen und aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zusammengeschlossen, um erfolgreiche Initiativen zur Techikförderung in der Region zu bündeln und neue Angebote zu entwickeln. Damit will der Verein die Märkische Region im Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs attraktiver machen. (mehr...).
|
2019 unterstützt der Märkische Arbeitgeberverband wieder die regionalen Ausbildungsmessen in seinem Verbandsgebiet. Unsere Mitarbeiter arbeiten in den jeweiligen Organisationsgremien an der Gestaltung und Ausrichtung der Messe mit. Am Messetag sind wir teilweise mit dem InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie vor Ort. An folgenden Tagen werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Verbandsgebiet die Messen besuchen: |
![]() |