Weltmarkt zwingt zu effizienter Produktion
Gestiegene Stromkosten, Anforderungen aufgrund des Klimaschutzes, steigende Stahlpreise – die aktuelle Entwicklung auf dem Weltmarkt zwingt die heimische Industrie einmal mehr dazu, eine effiziente Produktion anzustreben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zeiten, in denen Maschinen nichts produzieren, aber trotzdem Strom und weitere Ressourcen verbrauchen, sollen vermieden werden. Als solche Nebenzeiten bezeichnen Fachleute vor- und nachgelagerte Tätigkeiten außerhalb des eigentlichen Produktionsprozesses, in denen die Maschinen aufgrund des Arbeitsablaufes stillstehen.
Nebenzeiten beim Beizen reduzieren
Daniel Jürck hat sich bei Waelzholz mit den Nebenzeiten während des Beizprozesses beschäftigt, also bei der maschinellen Behandlung von Oberflächen von Stahlbändern mithilfe von Beizanlagen. Der Beizprozess stellt einen wichtigen Produktionsschritt bei der Herstellung kaltgewalzter Stahlbänder dar. Zweck ist es, den durch das Warmwalzen entstandenen festen Abbrand, den sogenannten Zunder, chemisch zu entfernen.
Roboter öffnen die Coils
Vor dem Beizprozess müssen die Verpackungsbänder der Coils, also der aufgewickelten Stahlbänder, auf einer Haspel geöffnet werden. Jürck schlägt vor, dies nicht mehr von Hand zu erledigen, sondern es einem Industrieroboter, einem so genannten „Destrapper“, zu überlassen.
Mit zusätzlicher Kameraunterstützung soll der gesamte Prozess von Mitarbeitern aus dem Steuerstand der Beizanlage betrachtet werden. Überflüssige Wegstrecken entfallen so, die Mitarbeiter müssen nicht mehr direkt an der Maschine nach dem Rechten schauen. Dies sind nur einige von weiteren Verbesserungen.
Optimierung für die Stahlproduktion
Die so erzielten Zeiteinsparungen summieren sich. Der Anteil der Nebenzeiten am Produktionsprozess sinkt um insgesamt bis zu 11 Prozentpunkte, dafür kann dementsprechend mehr produziert werden. Rein rechnerisch könnten so bei Waelzholz bis zu 200 Tonnen Material mehr pro Tag im Bereich der Bandbeizanlagen, allein durch Reduzierung unproduktiver Nebenzeiten, entstehen.
Die Optimierungsvorschläge des Studenten stießen bei Betriebsleiter Daniel Sturm auf großes Interesse. Jedes Jahr fertigt die Waelzholz Gruppe an Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien rund 780.000 Tonnen hochwertige kaltgewalzte Stahlbänder und -profile. Jürcks Anregungen werden nun in den Fertigungsprozess des Technologieführers integriert und zukünftig am Standort Hagen umgesetzt.