Zum Hauptinhalt springen

Was dürfen wir für Sie tun?

Arbeits- und Sozialrecht

  • Begründung oder Änderung eines Arbeitsverhältnisses – Wie gestalte ich rechtssicher?
  • Fehlverhalten eines Arbeitnehmers/ Auszubildenden – von der Abmahnung bis zur Kündigung – Was habe ich zu beachten?
  • Betriebsrat – fairer und lösungsorientierter Umgang mit betrieblichen Fragen – Wann muss ich den Betriebsrat einbeziehen?
  • Tarifverträge – Wann und wie habe ich diese anzuwenden?

Beschäftigen Sie sich beispielsweise mit diesen Fragen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind Ihr Partner im Arbeits- und Sozialrecht. Nehmen Sie unser Team von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten als ausgewiesene Spezialisten in Anspruch.

Wir unterstützen Sie kompetent, schnell und unkompliziert, bei Ihnen im Unternehmen oder am Telefon. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir betriebliche, passgenaue Lösungen. Sollte eine Auseinandersetzung nur noch streitig zu klären sein – gleich ob vor den Arbeits-/Sozialgerichten oder in der Einigungsstelle –, sind wir als Prozessvertreter immer an Ihrer Seite.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Arbeitswirtschaftsexperten schaffen wir mit Ihnen und für Sie unter anderem komplexe Arbeitszeit- oder Entlohnungsmodelle.

Arbeitswirtschaft

Unser Anspruch und Ziel ist es, Sie als Unternehmen bestmöglich bei Ihren arbeitswirtschaftlichen und betrieblichen Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Alleinstellungsmerkmale sind die gemeinsam von Ingenieuren und Juristen betrieblich individuell entwickelten Lösungen.

Dies gelingt uns durch die Erfahrung aus Jahrzehnten erfolgreicher praxisbezogener und partnerschaftlicher Beratung und Begleitung mehrerer Hundert Mitgliedsunternehmen. Die Themen sind bedarfsorientiert und vielfältig. Bei neuen Trends und Entwicklungen nutzen wir ergänzend das praxisnahe Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), ein arbeitgeberseitig gegründetes Institut, sowie regionale Hochschulen, wovon Sie als Unternehmen gleichermaßen profitieren. Darüber hinaus eignen sich viele betriebliche Themen, um diese als Projekt im Rahmen von Master- oder Bachelorarbeiten umfassend zu bearbeiten.

Sie haben die Aufgaben, wir helfen Ihnen bei Ihren Lösungen.

Arbeitszeit ist die Zeit von Beginn bis zum Ende der täglichen Beschäftigung ohne Ruhepausen. Gemäß Arbeitszeitgesetz darf diese acht Stunden nicht überschreiten und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf bis zu zehn Stunden verlängert werden. Arbeitszeit ist deshalb als Ressource neben den Mitarbeitern und Betriebsmitteln eine wesentliche Planungsgröße. Sie ist von zentraler Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Bei der Arbeitszeitplanung steht das ideale Zusammenwirken vorhandener Mitarbeiter mit deren Arbeitszeiten zum Bearbeiten und Produzieren von Kundenaufträgen sowie dem Erbringen von Dienstleistungen im Mittelpunkt.

Haben Sie Fragen zur Arbeitszeit? Wir helfen Ihnen, die Antworten zu finden.
 

Arbeitszeitgestaltung gilt für Unternehmen als Dauerthema. Aufgrund schwankender Auftragseingänge, hoher Investitionskosten für Maschinen- und Anlagen dient sie als Anpassungsmöglichkeit für die Arbeitskapazitäten an den Kapazitätsbedarf. Durch die Arbeitszeitgestaltung wird eine bestmögliche Anpassung der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit auf die individuellen Belange des Unternehmens verfolgt. Eine möglichst ideale Nutzung verfügbarer Arbeitszeit bei möglichst reduzierten Kosten steht im Fokus.

Ist die Arbeitszeitgestaltung bei Ihnen ein Thema? Wir unterstützen Sie.

Eine flexible und angepasste Arbeitszeitplanung ermöglicht eine bestmögliche Ausnutzung der verfügbaren Arbeitszeit. Dies gelingt mithilfe von fallbezogenen Arbeitszeit- und Schichtmodellen. Geeignete Lösungen sind für den betrieblichen Einzelfall mitarbeiter- und unternehmensbezogen zu entwickeln. Ob das Gleitzeitmodelle mit Funktions- oder Kernarbeitszeit oder verschiedenste Schichtmodelle bis hin zu Kontischichtmodellen sind, entscheidet der betriebliche Einzelfall. Die Einführung von Arbeitszeitkonten ist oft ein weiterer Gestaltungsansatz zur Verbesserung der Flexibilität. Gesetzliche und vertragliche Bestimmungen sind zu beachten und ergonomischer Kriterien für eine humane Arbeitszeitgestaltung zu berücksichtigen, um den maximalen Erfolg zu erreichen.

Suchen Sie geeignete Arbeits- und Schichtmodelle? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen betriebliche Lösungen.

Mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung wird sich die Arbeitswelt weiter verändern – mit entsprechenden Auswirkungen auf tarifliche und betriebliche Entgeltsysteme. Arbeitsinhalte und Anforderungen an die Beschäftigten wandeln sich und sind, wie auch das individuelle Leistungsverhalten, bei der Ausgestaltung der Vergütungssysteme zu berücksichtigen. Ziel muss es sein, die Beschäftigten mithilfe eines ganzheitlichen Anreiz- und Vergütungssystems an dem Unternehmenserfolg partizipieren zu lassen.

Im Mittelpunkt der Arbeitsbewertung stehen alle Anforderungen, die eine Arbeitsaufgabe an einen Beschäftigten stellt. Daraus resultiert eine anforderungsbezogene objektivierte Bewertung und Entgeltdifferenzierung. Auszugehen ist davon, dass mit steigenden Anforderungen an den Beschäftigten bei der Ausführung seiner Arbeitsaufgabe ein höheres Grundentgelt verbunden ist. Es geht also um die Beantwortung der Frage „Was sind die Arbeitsinhalte“, die ein Beschäftigter ausführt. Nachdem jahrzehntelang die Arbeitsbewertung getrennt für Arbeiter und Angestellte mithilfe summarischer Arbeitsbewertungen erfolgte, wurde mit der Einführung des Entgeltrahmenabkommens die Eingruppierungssystematik grundsätzlich umgestellt. An Stelle der summarischen Arbeitsbewertungsverfahren erfolgt nunmehr einheitlich die Anwendung des tariflichen Punktbewertungsverfahrens zur Grundentgeltfindung. Diese ist seitdem das Kernstück der tariflichen und betrieblichen Vergütung.

Welche Fragen zur Arbeitsbewertung und zur Entgeltfindung Ihrer Mitarbeiter haben Sie?

Die zeitgemäße Entgeltgestaltung ist eine anspruchsvolle betriebliche Aufgabe. Welches Entgeltsystem mit welchen Entgeltkomponenten die beste Lösung darstellt, wird maßgeblich durch die betrieblichen Zielstellungen und geltenden Rahmenbedingungen bestimmt. Allerdings stoßen die Betriebsparteien bei den Gestaltungsmöglichkeiten teilweise schnell an Restriktionen. Hinzu kommt, dass betriebliche Regelungen im Kontext rechtlicher Spielräume geschlossen werden und größtmögliche Rechtssicherheit bieten müssen. Wir entwickeln deshalb gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Entgeltsystem von der ersten Idee bis zur unterschriftsreifen Betriebsvereinbarung. Dies gewährleisten wir durch die exklusive Beratungskonstellation „aus einer Hand“ durch die intensive Zusammenarbeit von Ingenieuren und Juristen.

Sie möchten Ihr Entgeltsystem modernisieren? Sprechen Sie uns an.

Häufig stellen sich nicht tarifgebundene Unternehmen die Frage: „Wo liegen wir mit der Vergütung im Vergleich zu anderen Unternehmen bzw. zum Tarif?“ Diese Frage lässt sich mit Statistiken unschärfer oder individuell und stärker belastbar für ein Unternehmen beantworten. Für diese Fälle erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen firmenspezifischen Entgeltvergleich. Hierfür werden alle betrieblich vorhandenen Arbeitsaufgaben strukturiert und objektiv bewertet. Die Mitarbeiter werden den jeweiligen Arbeitsaufgaben exakt zugeordnet, und das aktuelle Ist-Entgelt wird für jeden Mitarbeiter ermittelt und mit der jeweils aktuellen Soll-Entgelthöhe des tariflichen Entgeltabkommens verglichen. Neben dem Entgeltvergleich werden zusätzlich über Jahre „gewachsene“ Entgeltstrukturen innerhalb der bestehenden Entgeltstruktur sichtbar.

Sie sind an einem firmenspezifischen Entgeltvergleich bzw. einer Entgeltanalyse interessiert? Sprechen Sie uns an.

Am 18. Dezember 2003 vereinbarten die Tarifparteien in Nordrhein-Westfalen das Entgeltrahmenabkommen. Seitdem bestehen ein einheitliches Eingruppierungssystem und einheitliche Entgeltgrundsätze für alle Beschäftigten. Zugleich wurde die bisherige Unterscheidung zwischen gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten aufgehoben. Mit dem einheitlichen Vertragswerk gelang es den Tarifvertragsparteien, das tarifliche Entgeltgefüge grundlegend zu reformieren bzw. zu modernisieren und an heutige wie auch zukünftige betriebliche Anforderungen anzupassen. Es bietet den Betriebsparteien einen größeren betrieblichen Gestaltungsspielraum für alle Beschäftigtengruppen.

Sie haben Fragen zum Entgeltrahmenabkommen oder brauchen Hilfe bei der betrieblichen Anwendung? Wir unterstützen Sie – auch bei der Konfliktlösung.

Seit 2011 führen wir gemeinsam mit METALL NRW und dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) jährlich ein Entgelt-Benchmarking für unsere Mitgliedsunternehmen durch. Die Basis der Verdiensterhebung sind branchenspezifische Arbeitsaufgaben mit eindeutigem Anforderungsniveau und Aufgabeninhalten. Es können sowohl tarifgebundene als auch nicht tarifgebundene Mitgliedsunternehmen teilnehmen. Erhoben werden die tatsächlich gezahlten, so genannte effektive Jahresverdienste und die Beschäftigtenanzahl. Die Rückmeldungen erfolgen durch die Personalabteilungen der Unternehmen, wodurch die Daten zuverlässiger sind als beispielsweise Selbstauskünfte von Privatpersonen über Online-Portale. Es werden zeitnah Echtdaten zurückgemeldet und sowohl regionalbezogen (NRW) als auch bundesweit ausgewertet.

Die Teilnahme an dem Entgelt-Benchmarking liefert für Ihr Unternehmen einen detaillierten Entgeltvergleich und somit eine wertvolle Orientierung bei entgeltpolitischen Fragen.

Seit 2010 wird im jährlichen Turnus die „ERA-Entgeltstatistik NRW“ durchgeführt. Sie ersetzt die bisherige verbandliche und regionale Lohn- und Gehaltsstatistik. In dieser tarifpolitisch wichtigen Entgelterhebung werden die Entgelte aller Tarifbeschäftigen erfasst.

Sie möchten wissen „Wer verdient wieviel?“ Dann sind Sie bei uns richtig, um Antworten zu erhalten.

Der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich von der Effizienz der Aufbau- und Ablauforganisation bestimmt. Immer komplexere Anforderungen an die Unternehmen und die Produktion zur Realisierung individueller Kundenwünsche verlangen von der Organisation eine stetige Prozessverbesserung, mit dem Ziel einer möglichst optimalen Kosten-, Zeit- und Terminplanung.

Welche Organisationsfragen sind insgesamt für Sie von Bedeutung?

Arbeits- und Prozessoptimierung ist heute für nahezu alle Unternehmen aufgrund stetig steigender Produktions- und Lohnkosten entscheidend. Die Arbeitsorganisation im Zusammenspiel mit den Produktionsanlagen sowie einem optimierten Materialfluss sind dabei unabdingbar. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten oder wählen wir bedarfsgerecht Methoden aus, um diese mit Augenmaß für Ihre betriebliche Aufgabenstellung anzuwenden. Der einzelne Arbeitsplatz oder der Produktionsprozess stehen im Mittelpunkt der Optimierung. Das Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Bis zu 80 Prozent gehen in den meisten Unternehmen durch unproduktive Zeiten verloren. Dazu zählen Verschwendung von Arbeits- und Produktionszeit, Material und auch Prozessfehler. Diesem Umstand begegnen die Unternehmen beispielsweise durch schnelle Rüstwechsel, standardisierte Arbeits- und Prozessabläufe.

Bei welchen Themen der Arbeits- und Prozessoptimierungen haben Sie Bedarf?

Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in den Unternehmen. Der Erhalt ihrer Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft ist für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Neben gesetzlichen Anforderungen im Gesundheitsschutz etablieren Unternehmen zunehmend Instrumente und systematische Programme, um einerseits die Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft zu erhalten und andererseits Arbeit motivierend zu gestalten. Im Kleinen kann das die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes wie im Großen die Einführung eines Gesundheitsmanagementsystems sein. Themen sind hier u. a. die Untersuchung der Arbeitsplatzergonomie, die Altersstruktur sowie der Gesundheits- bzw. Krankenstand. Ergänzt wird dies durch aktuelle Statistiken und eine regionale Erhebung.

Welche Aufgaben stehen bei Ihnen im Arbeits- und Gesundheitsschutz an? Wir sind Ihnen behilflich.

Die Gestaltung und kontinuierlicher Verbesserung industrieller Wertströme steht beim Industrial Engineering im Mittelpunkt. Es vereint System-, Methoden- und Problemlösungskompetenz in Verbindung mit betrieblicher Erfahrung für das Arbeits- und Prozessmanagement. Ziel ist es, durch Analysieren und Optimieren die Wirtschaftlichkeit betrieblicher Abläufe zu erhöhen. Vorgesetzte und Mitarbeiter unterschiedlicher Abteilungen sind hierbei gleichermaßen in den Prozess einzubinden, um interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln. Dies kann durch Analysen oder Workshops zur Verbesserung des Wertstroms erzielt werden. Die Untersuchung der Produktionsschritte, das Zusammenwirken von Mitarbeitern, Maschinen und Material sowie das Ideenmanagement können je nach Fallkonstellation und Bedarf im Fokus stehen. Neuere Methoden können auf die Anwendbarkeit geprüft werden und ggf. modifiziert zur Anwendung kommen. Insbesondere durch die Digitalisierung werden zunehmend Methoden sinnvoll, die bisher nicht nutzbar waren.

Bei welchen Methoden und Themen des Industrial Engineering zur Verbesserung des Wertstroms können wir Hilfestellung leisten?

Zuverlässige Kenntnisse zu Kosten und Wirtschaftlichkeit erhöhen die Transparenz und sind elementar für unternehmerische Entscheidungen und den Erfolg. Welches Ausmaß haben etwa die Personalkosten an dem jeweiligen Produkt. Voraussetzung sind beispielsweise richtige Maschinenstundensätze bzw. Arbeitsplatzkosten in Verbindung mit Vor- und Nachkalkulationen für die Produkte. Daneben lassen sich Vorteile von Prozessveränderungen oder Rationalisierungsmaßnahmen bewerten. In kleinen und mittleren Unternehmen bietet diese durchgängige Kostentransparenz noch immer erhebliches Potenzial.

Der Aufbau geeigneter Kostenstellenstrukturen einschließlich Zuordnung relevanter Kosten zu den Haupt- und Hilfskostenstellen und Festlegen geeigneter Verteilungsschlüssel eignen sich beispielsweise für Abschlussarbeiten von Studierenden. Als Arbeitgeberverband helfen wir Ihnen bei der Suche nach geeigneten Studierenden und unterstützen Sie bei Bedarf.

Sind Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung in Verbindung mit Personalkosten für Sie ein Thema? Wir unterstützen Sie bei der Suche geeigneter Lösungen.

Ohne einen Kompass zur Richtungsbestimmung wird es nahezu unmöglich sein, das gewünschte Ziel sicher zu erreichen. Dadurch wird der Nutzen von Kennzahlen für Unternehmen deutlich. Unterschiedlichste Geschäfts- und Produktionsprozesse einschließlich der Organisation sind durch Kennzahlen darstellbar. Sie dienen strategischen, operativen oder dispositiven Aufgaben. Sehr detailliert oder aggregiert, durch verdichtete Kennzahlen, für Abteilungen oder Arbeitsplätze helfen sie Ihnen bei der Unternehmenssteuerung und Überwachung der Produktionsprozesse. Kennzahlen können beispielsweise Wertschöpfung, Anlageneffizienz, Produktionszahlen, Produktionskosten, Deckungsbeitrag, Personalkosten oder Gesundheitsquote sein. Fortwährende Soll-Ist-Vergleiche liefern wichtige Grundlagen zur Beurteilung und für Korrekturmaßnahmen. Geeignete Kennzahlensysteme sind unternehmensbezogen zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren.

Welche Kennzahlen und Kennzahlensysteme sind für Sie von Interesse, um Kurs zu halten?

Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir bedarfs- und themenbezogen ergänzende Dienstleistungen an. Diese erweitern unser Angebot um zusätzliche Facetten, um Sie bestmöglich bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und Sie zu informieren.

Sollten Sie Themen vermissen, sprechen Sie uns an.

Zu aktuellen arbeitswirtschaftlichen Themen werden Informationsveranstaltungen, Seminare oder Workshops angeboten. Diese finden aus aktuellem Anlass oder nach Bedarf der Unternehmen statt. Themeninhalte können beispielsweise wirtschaftliche Entwicklungen, geänderte Rechtsprechung oder politisch aktuelle Themen sein.

Willkommen bei Ihrem nächsten Besuch bei uns im MAV.

Als Arbeitgeberverband stehen wir seit vielen Jahren in engem Kontakt mit regionalen Hochschulen. Die heimischen Unternehmen werden bei ihren Herausforderungen und Aufgaben durch diese wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt. Als Bindeglied helfen wir Unternehmen bei der Kontaktaufnahme und bedarfsweise bei der Suche nach potenziellen Kandidaten für Bachelorarbeiten oder Fach- und Führungskräfte-Positionen.

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Suche.

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel sind Themen, die alle Unternehmen zukünftig in besonderem Maß beschäftigen. Bei der Demografie-Analyse, der Ermittlung von Qualifikationsprofilen und des Personalbedarfs können wir den Unternehmen behilflich sein.

Planen Sie eine Altersstrukturanalyse oder eine Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit, so unterstützen wir Sie dabei.

Strom und Gas sind mittlerweile als Energieträger ein entscheidender Standortfaktor. Der Zusammenschluss unserer Mitgliedsunternehmen zur Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas verfolgt das Ziel, Energie möglichst preiswert zu beschaffen, um die Produktionskosten zu stabilisieren bzw. zu senken. Zu aktuellen Veränderungen, Rückerstattungsmöglichkeiten und Einsparprogrammen im Rahmen der Energiepolitik wird der Teilnehmerkreis in Veranstaltungen regelmäßige informiert. Auf Anfrage prüfen wir Ihre aktuellen Strom- und Gaskonditionen vor dem Hintergrund, ob eine Teilnahme in den Einkaufsringen für Sie sinnvoll ist.

Wünschen Sie ergänzende Informationen, sprechen Sie uns an.

Tarifrecht

Möchten Sie die Planungs- und Kalkulationssicherheit des Tarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie nutzen? Sie haben die Wahl. Auch Mitgliedern ohne Tarifbindung bieten wir das gesamte Leistungspaket des Verbands. Die Interessen unserer tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen werden durch uns in die Tarifverhandlungen eingebracht. Vertrauen Sie außerdem bei allen Fragen auf unsere große Expertise im Tarifrecht. Wir beraten Sie und arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, passgenaue Regelungen für Ihren Betrieb zu finden.

Öffentlichkeitsarbeit

Nicht jeder regionale Arbeitgeberverband hat eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Wir halten dieses Thema für sehr wichtig, weil wir so Ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit vertreten können. Wir beantworten Anfragen von Journalisten aus Arbeitgebersicht, veröffentlichen Pressemitteilungen, veranstalten Pressekonferenzen und publizieren eigene Medien.

Sie können aber auch Beratungsleistungen im Themenbereich PR / Marketing nutzen. Wie funktionieren Soziale Medien, welche Rolle spielen sie heute bei der Ansprache von Fachkräften, welcher Online-Trend kommt als nächstes? Wir beobachten die Entwicklung und lassen Sie gerne an unseren Erfahrungen teilhaben. Dazu betreiben wir unter anderem den Arbeitskreis Kommunikation & Marketing. Natürlich beraten wir Sie bei Bedarf auch zu Themen wie Nachrichtenrecherche, Pressearbeit, Krisenkommunikation oder Kundenmagazine.

Wie denken Journalisten und was erwarten sie? Wir beraten Sie zum Umgang mit dieser Zielgruppe. Gerne unterstützen wir Sie auch ansonsten bei der Pressearbeit. Kommt eine schwierige Situation auf Sie zu, raten wir Ihnen außerdem zur richtigen Krisenkommunikation. Damit Sie professionell in der Öffentlichkeit auftreten.

Online-Medien gelten zurecht als die Medien der Zukunft. Wir beobachten für Sie die Entwicklung in diesem Bereich und sagen Ihnen, wo die Reise hingeht. Bei Bedarf beraten wir Sie insbesondere zum Einsatz Sozialer Medien. 

Moderne PR-Beratung fängt bei der richtigen Strategie an. Wir können Marken-Workshops für Sie moderieren oder Sie, gestützt auf Ihre Stärken, auf dem Weg zu einem überzeugenden Employer Branding unterstützen – ein Thema, das gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sehr wichtig ist. Sie planen eine Kunden- oder Mitarbeiterzeitschrift? Auch hierzu können wir Sie beraten. 

Der MAV verfügt über viele eigene Kommunikationskanäle: Wir beziehen im Interesse der Arbeitgeber Stellung, zum Beispiel auf Pressekonferenzen und mit Hilfe von Verbandsmedien online und offline. Wir bereiten Ihnen eine Bühne im Internet durch Berichterstattung zur heimischen Industrie. Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihr Unternehmen gerne auch im Mitarbeitermagazin „Märkisch aktiv“ vor, das kostenfrei an mehr als 15.000 Empfänger in unseren Mitgliedsunternehmen verteilt wird.

Wir bringen Ihren Bedarf an Nachwuchskräften in die Öffentlichkeit. Unter anderem setzen wir den Info-Truck der M+E-Industrie ein, beteiligen uns an Ausbildungsmessen und führen interessierte Schüler und Lehrer in Ihre Betriebe. Das Angebot des Verbands im Bereich Aus- und Weiterbildung ist breit. Wir organisieren dieses Angebot und sorgen dafür, dass darüber berichtet und gesprochen wird. So tragen wir dazu bei, dass Sie morgen weiterhin Fach- und Nachwuchskräfte finden, wir stärken den Mittelstand in der Region und langfristig auch den Industriestandort Deutschland. Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir beraten Sie gerne.  

Regionale Interessenvertretung

Bei öffentlichen Entscheidungen in der Region soll die Stimme der heimischen Industrie gehört werden. Davon profitiert am Ende auch der einzelne Betrieb. Wir vertreten Ihre Interessen in den Gremien der sozialen Selbstverwaltung und durch die Teilnahme an "Runden Tischen" zu regionalen wirtschaftlichen sowie sozial- und bildungspolitischen Fragen. Der MAV engagiert sich für Sie bei Politik, Behörden und Gewerkschaften auf kommunaler Ebene, in Netzwerken, die sich zum Beispiel mit regionaler Arbeitsmarktpolitik, Qualifizierungsprogrammen und Ausbildungsoffensiven befassen. Außerdem benennen wir ehrenamtliche Richter an den Arbeits- und Sozialgerichten.

Der MAV – Ihre Stimme vor Ort!