Dass in der heimischen Region Fachkräftemangel herrscht, ist allseits bekannt. Gleichzeitig haben sich die gesetzlichen Regelungen für den Zuverdienst…
Informationen
Hier finden Sie Nachrichten aus dem Verband, vielfältige Brancheninformationen und aktuelle Pressemitteilungen.
Neues aus dem Verband
Wiederholt haben Hagener Gymnasiasten an der diesjährigen Hagener Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Insgesamt wurden 18 begabte…
Mit welchen Hilfsmitteln sichere ich Wissen im Betrieb? Welches Wissen ist den Aufwand wert? Und wie komme ich an Wissen, das nur in Köpfen existiert…
„Beschäftigte kostengünstig oder kostenfrei weiterqualifizieren“ lautete der Titel einer gut besuchten Informationsveranstaltung beim Märkischen…
Özgür Gökce, Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbandes, war Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Wandel der Mobilitätsansprüche in der…
Vor kurzem hat der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck die neue Industriestrategie des Bundesministeriums für…
Unbekannte Potenziale für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung beim MAV. Für Unternehmen wird es…
Externe Meldungen
Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zur Verlängerung der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung... Der Beitrag Die neuerliche telefonische Krankschreibung ist eine Fehlleistung der Gesundheitspolitik erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 07.12.23 - 12:35 - Quelle: arbeitgeber.de
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu der heute vorgestellten PISA-Studie... Der Beitrag Wir brauchen einen fast schon revolutionären Neuanfang in unserem Bildungswesen erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 05.12.23 - 09:50 - Quelle: arbeitgeber.de
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen... Der Beitrag Deutschland muss für inländische und ausländische Fachkräfte zur ersten Wahl werden erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 30.11.23 - 11:16 - Quelle: arbeitgeber.de
BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zur DGB-Kampagne für mehr Tarifschutz... Der Beitrag Mit dem Job-Turbo bringen wir Geflüchtete jetzt in Arbeit erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 20.11.23 - 15:00 - Quelle: arbeitgeber.de
Ein aktueller Arbeitszeit-Vergleich zeigt: Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Lauf ihres Berufslebens deutlich weniger als die Arbeitnehmer in nahezu allen anderen europäischen Staaten – bis auf einen.
Datum: 13.11.23 - 00:00 - Quelle: www.aktiv-online.de
BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zur DGB-Kampagne für mehr Tarifschutz... Der Beitrag Statt Betteln beim Gesetzgeber echte Anreize für Tarifbindung schaffen erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 07.11.23 - 12:37 - Quelle: arbeitgeber.de
Die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich bleibt trotz der konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau. Die MINT-Lücke erreicht im September 2023 einen Wert von 285.800 – 15,5 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres... Der Beitrag Der Wirtschaft fehlen fast 286.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 07.11.23 - 12:19 - Quelle: arbeitgeber.de
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zur heutigen Bilanz des Ausbildungsmarktes.... Der Beitrag Angebot deutlich höher als Nachfrage – Ausbildungschancen für Jugendliche garantiert erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 02.11.23 - 13:30 - Quelle: arbeitgeber.de
Presseinformationen und -material
Dass in der heimischen Region Fachkräftemangel herrscht, ist allseits bekannt. Gleichzeitig haben sich die gesetzlichen Regelungen für den Zuverdienst…
Das lang erwartete Strompreispaket der Bundesregierung ist da. Unter anderem wird die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß gesenkt. „Damit ist…
Der Märkische Arbeitsgeberband hat mit dem Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Erik O. Schulz, sowie mit den Wirtschaftsförderern Hagens und des…
MAV-Informationen und -Publikationen.
Hier finden Sie eine Übersicht mit Informationsmaterial und Publikationen zu spannenden Themen.
Wir bieten Ihnen den Download von pdf-Versionen der Unterlagen an.
Jahresschrift 2022 / 2023 herunterladen >
Jahresschrift 2021 / 2022 herunterladen >