Als Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion setzt sich die Abgeordnete Nezahat Baradari aus Attendorn nach eigenen Aussagen für „einen Industriestaat mit…
Informationen
Hier finden Sie Nachrichten aus dem Verband, vielfältige Brancheninformationen und aktuelle Pressemitteilungen.
Neues aus dem Verband
Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 dem Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt. Das Gesetz wird zum überwiegenden Teil einen Monat nach Verkündung…
In Unternehmen steigt bereits seit Jahren der Aufwand für Neu- und Umplanungen von Produkten. Auf diese Entwicklung verweist Kai Michael Theiner aus…
Das Pilotprojekt „Chancen-Pool“ nähert sich so langsam dem Ende. Mit den beteiligten Schülern aus dem Mendener Berufskolleg, die den Haupt- bzw. den…
Gleich an mehreren Grundschulen ist die MINIPHÄNOMENTA zur Zeit stationiert. So auch an der Friedrich-Harkort-Schule in Hagen-Haspe, dort stehen rund…
Im Rahmen des Chancen-Pool-Projektes besuchten Schüler des Hönne-Berufskollegs aus Menden das örtliche Unternehmen HJS Emission Technology GmbH & Co.…
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT traf sich zur Betriebserkundung bei der Schäfer & Flottmann GmbH in Gevelsberg, einem mittelständischen, international…
Externe Meldungen
BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter zur heutigen Destatis-Mitteilung zur Tarifbindung... Der Beitrag Moderne Tarifverträge und Sozialpartnerschaft für die Zukunft weiter ausbauen erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 02.06.23 - 13:57 - Quelle: arbeitgeber.de
Bundesweite Unternehmensumfrage zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz widerlegt Beschwichtigungen der Bundesregierung
Datum: 01.06.23 - 09:46 - Quelle: www.gesamtmetall.de
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest... Der Beitrag Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken duale Ausbildung erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 24.05.23 - 17:53 - Quelle: arbeitgeber.de
Die MINT-Arbeitskräftelücke bleibt trotz konjunktureller Abkühlung auf einem der höchsten Werte für den Monat April. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro, Maschinen- und Fahrzeugtechnik und IT... Der Beitrag Deutschland fehlen fast 310.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 24.05.23 - 10:34 - Quelle: arbeitgeber.de
Die MINT-Arbeitskräftelücke bleibt trotz konjunktureller Abkühlung auf einem der höchsten Werte für den Monat April. Die größten Engpässe bestehen in den Bereichen Energie/Elektro,Maschinen- und Fahrzeugtechnik und IT.
Datum: 23.05.23 - 21:40 - Quelle: www.gesamtmetall.de
"Wir schaffen Zukunft", das ist das Thema der aktuellen M+E-Zeitung. Fünf Beschäftigte berichten, was sie besonders schätzen. Und: Technikerlebnisse, Schnupper-Praktika, Berufsausbildung, duales Studium – jungen Leuten bietet die M+E-Industrie reichlich Möglichkeiten. Orientierung geben die vielfältigen Info-Angebote der M+E-Arbeitgeber. Einige Beispiele stellen wir vor.
Datum: 19.05.23 - 14:14 - Quelle: www.gesamtmetall.de
Menschen mit Behinderung haben viele Talente. Das schätzen auch immer mehr Unternehmen. Wir zeigen Betriebe der Metall- und Elektro-Industrie aus verschiedenen Regionen, die hier ein Vorbild sind.
Datum: 15.05.23 - 00:00 - Quelle: www.aktiv-online.de
Zur heutigen BDA-Geschäftsführerkonferenz in Wiesbaden erklären Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und der hessische Ministerpräsident Boris Rhein... Der Beitrag Den Standort Deutschland neu denken erschien zuerst auf Die Arbeitgeber.
Datum: 09.05.23 - 12:53 - Quelle: arbeitgeber.de
Presseinformationen und -material
Der MAV und die Gewerkschaft hatten im Ennepe-Ruhr-Kreis zu einem Auftakt-Workshop im Rahmen der Gründung eines neuen Transformationsnetzwerkes für…
Am 2. Dezember ist die Autobahnbrücke der A45 bei Lüdenscheid seit einem Jahr gesperrt. Vor Ort herrschen auch nach 365 Tagen immer noch unhaltbare…
Das Entlastungspaket III der Bundesregierung wird den Herausforderungen von Wirtschaft und Industrie nicht gerecht. „Die Lage der heimischen…
MAV-Informationen und -Publikationen.
Hier finden Sie eine Übersicht mit Informationsmaterial und Publikationen zu spannenden Themen.
Wir bieten Ihnen den Download von pdf-Versionen der Unterlagen an.
Jahresschrift 2021 / 2022 herunterladen >
Jahresschrift 2020 / 2021 herunterladen >