Ausbildungsleiterin Adriana Ibrahimovic und Betriebsleiter Torsten Gödde hatten einiges zu berichten. Denn die BILSTEIN-GROUP Hagen-Hohenlimburg stellt jährlich rund 20 Auszubildende ein, kein einfaches Geschäft; ist der Mangel an Nachwuchs doch mittlerweile deutlich spürbar. Gesucht werden für den Ausbildungsbeginn 2022 noch 2 Verfahrenstechnologen.
Jährlich bildet das Unternehmen Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen Fachrichtung Stahlumformung und Elektroniker mit Fachrichtung Betriebstechnik sowie Industriekaufleute aus. Im 3-Jahres-Rhythmus zusätzlich auch Fachinformatiker, Technische Produktdesigner und Werkstoffprüfer.
Torsten Gödde, Betriebsleiter und Fachausbilder für Verfahrenstechnologen erläuterte den Zuhörern die Ausbildungsinhalte detailliert. "Die Auszubildenden arbeiten praxisorientiert, durchlaufen alle Abteilungen und erhalten so einen umfassenden Einblick in das Unternehmen, so Gödde".
MAV ist Veranstalter
Der MAV kann bei der Besetzung von Ausbildungsstellen mit seinem SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk als Multiplikator unterstützen und hatte seine Netzwerkpartner zur virtuellen Betriebserkundung eingeladen; überwiegend Lehrkräfte aus den Sek.II-Schulen des Verbandsgebietes sowie Berater/innen der Arbeitsagenturen. Bildungsreferentin Annette Tilsner konnte rund 20 Teilnehmer begrüßen.
Die BILSTEIN-GROUP
Als Kaltband-Unternehmen ist die BILSTEIN-GROUP an 7 Standorten in 5 Ländern mit rund 1.400 Mitarbeitern im Umformverfahren tätig. Als sog. Halbzeughersteller produziert das Unternehmen Produkte für die Automobilindustrie und andere Industriekunden.