Zum Hauptinhalt springen

Baustellen übergreifend koordinieren!

Der MAV beteiligt sich an der Kampagne der SIHK und der lokalen Wirtschaft für eine Verbesserung der Verkehrssituation in Hagen. Özgür Gökce, Geschäftsführer des MAV, sagt: „Die Brücke an der Volmetalstraße ist ein gutes Beispiel für die große Bedeutung einer zwischen den verschiedenen Straßenbaulastträgern abgestimmten und übergreifend angegangenen Baustellenkoordination. Nur so erreichen wir das nötige Tempo. Eine Sanierung des Brückenbauwerks mit möglichst geringen verkehrstechnischen Auswirkungen wird nur gelingen, wenn die zuständigen Stellen Hand in Hand agieren. Die Volmetalstraße ist für die Wirtschafts- und Warenverkehre in Hagen und der Region sehr wichtig. Die Industrieunternehmen und die Wirtschaft benötigen ein intaktes und funktionelles Netz an Straßen und Brücken, deren Sanierung nicht erst dann erfolgen darf, wenn eine Sperrung nicht mehr zu umgehen ist.“

Die Brücke an der Volmetalstraße in Hagen-Eilpe überspannt als Abschnitt der B54 die Volme, die Gleise der Volmetalbahn sowie die Landesstraßen 528 und 693 und weitere Stadtstraßen. Somit fungieren Straße und Brücke als Teil einer wichtigen Ausfallstraße zwischen Hagen und den angrenzenden Stadtteilen sowie dem Hagener Umland.

Dementsprechend groß ist die Bedeutung einer funktionierenden und verlässlichen Aus- und Einfahrt über die Volmetalstraße für die Verkehrsströme der Wirtschafts- und Warenverkehre, aber auch für den Durchgangsverkehr.

Das bremst den Verkehr in Hagen aus

Die Sperrung der Volmetalstraße im Herbst 2023 war deswegen eine Hiobsbotschaft für den gesamten Wirtschaftsstandort und hatte erhebliche negative Auswirkungen auf die Erreichbarkeit des Hagener Stadtzentrums und weiterer Ziele. Bereits im Juni 2023 waren Schäden an einer Übergangskonstruktion festgestellt, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h erforderlich machten. Im September 2023 machten weitere Schäden eine sofortige Vollsperrung der Brücke notwendig. Nachdem die Sperrung aufgehoben werden konnte, gilt auf der Brücke weiterhin eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h.

Die durchgeführten Notsanierungen geben dem Bauwerk eine Restnutzungsdauer von über zehn Jahren, eine grundlegende Sanierung ist aber unvermeidlich.

Das lässt den Verkehr in Hagen wieder fließen

Die Straßenbaulast bei der Brücke an der Volmetalstraße liegt geteilt bei der Stadt Hagen und dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW). Die dringend notwendige Sanierung des gesamten Brückenbauwerks muss demnach in einer zwischen diesen beiden zuständigen Stellen gemeinsam durchgeführten Baumaßnahme erfolgen.

Um während der Sanierungsarbeiten die Auswirkungen auf die Verkehrsströme auf dieser für die Erreichbarkeit Hagens wichtigen Straße so gering wie möglich zu halten, bedarf es einer abgestimmten, straßenbaulastträgerübergreifenden Baustellenkoordination. Die Stadt Hagen und Straßen.NRW müssen hier zu einer gemeinsamen Verständigung finden und bestehende Gesprächskanäle vertiefen. Sollte eine unzureichende Koordination und Abstimmung zwischen den zuständigen Stellen die notwendigen Sanierungsplanungen verzögern und eine weitere Sperrung nötig werden, würde dies die Verkehrslage in Hagen an den Rand des Totalausfalls bringen. In Anbetracht der gegenwärtig ohnehin schon mehr als prekären Situation rund um die Verkehrsinfrastruktur in der Stadt, wäre dies der Wirtschaft und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht zu vermitteln.

Gesamte Kampagne der SIHK