Daher öffnete die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH in Kooperation mit dem Märkischen Arbeitgeberverband ihre Tore für Schülerinnen und Schüler. Die Hauptschule Letmathe nahm das Angebot dankend an und erlebte die Faszination der “Stahlwelt” hautnah.
Brammen wurden vor den Augen der Schülerinnen und Schüler glühend heiß erhitzt. Kühlendes Wasser zischte auf das Material. Riesige Walzen machten aus dem Stahl schließlich tonnenschwere Coils, die später von den Kunden weiterverarbeitet werden. Das waren spektakuläre Einblicke in eine Arbeitswelt, die junge Leute nicht jeden Tag bekommen.
Beim abschließenden Austausch kam die Rede auch auf die Ausbildungsplätze bei thyssenkrupp. Die Ansprechpartner des Unternehmens machten sich für die duale Berufsausbildung stark und ermutigten die Jugendlichen, sich eine solide Zukunft aufzubauen. Vielleicht, indem sie sich bei thyssenkrupp bewerben. Das Unternehmen würde sich jedenfalls freuen, so die Schlussbotschaft des Termins.