Im Veranstaltungsaal des MAV wurden zunächst die Bedarfe ermittelt. Welche Themen interessieren die Teilnehmer? Wo stehen sie beim Thema KI? Weitere Termine in der agentur mark, beim MAV und die Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne des Verbandes werden folgen.
Es geht darum, Möglichkeiten des KI-Einsatzes in zentralen HR-Themenfeldern zu beleuchten: Recruiting und Personalauswahl, Onboarding und Führung, Wissensmanagement und Personalentwicklung. 2026 wird die Reihe mit einer Fachmesse in der Fernuniversität in Hagen enden, auf der KI-Tools vorgestellt werden.
Das Projekt Zukunftszentrum KI NRW wird im Rahmen des Programms Zukunftszentren durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

