Aber welches Tool ist geeignet? Erste Antworten auf diese Frage gab der Workshop "Wissensmanagement – Tools im praktischen Einsatz" am 21. Februar beim MAV. Rund 25 Betriebe aus der Märkischen Region nahmen die Gelegenheit wahr, einen ersten Einblick in das Thema zu bekommen.
In seinem Impulsvortag stellte Prof. Dr. Thomas Ludwig von der FernUniversität in Hagen wichtige Anforderungen an ein gutes Wissensmanagement-Tool vor. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in vier Workshops näher mit dem Thema zu befassen und die ganze Bandbreite an Tools kennenzulernen. Zum Abschluss informierte die Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis über relevante Fördermöglichkeiten speziell für Software.
Der Workshop ist Teil der Workshop-Reihe „Wissensmanagement Märkische Region“, die im Rahmen des Projektes ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen stattfindet. Die Workshop-Reihe ist konzipiert als kooperatives Projekt der agentur mark und des MAV.
Zurzeit ist die Reihe ausgebucht. Betriebe, die Interesse am Thema haben, können sich für Folgeveranstaltungen / Reihen auf eine Warteliste setzten lassen. Ansprechpartnerinnen sind Susanne Dalkmann, 02331 / 48878-38, dalkmann@agenturmark.de, und Cathleen Nöllenburg-Zeller, 02331 48878-22, noellenburg-zeller@agenturmark.de.
Das Projekt ATLAS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.