Zum Hauptinhalt springen

Kommunikation in einer Krise

Die Krisenkommunikation stand im Mittelpunkt eines Intensivseminars, das der MAV im Rahmen seiner “Themenreihe Kommunikation & Marketing” durchführte.

Referent war der spezialisierte Kommunikationsberater Peter Diekmann aus Herne. Er vermittelte den Teilnehmern Grundlagen zu den Phasen einer Krise und mahnte dazu, sich rechtzeitig auf so etwas vorzubereiten. Textbausteine und Strategiepapiere helfen, im Fall der Fälle den Überblick zu behalten. Denn dann ist garantiert keine Zeit für lange Überlegungen. Diekmann ergänzte seine Ausführungen mit Praxisbeispielen aus mittelständischen Unternehmen, die das Thema besonders anschaulich machten. 

Immer wieder erkundigte er sich danach, welche Erfahrungen die Teilnehmer bereits selbst mit Krisenfällen gemacht hatten. Es zeigte sich, dass beispielsweise Unfälle und Brände als Anlässe für Krisenkommunikation durchaus nicht selten sind. Ein Betrieb hatte auch bereits den Fall eines Cyberangriffs gedanklich durchgespielt, um sich auf die Krisenkommunikation vorzubereiten. 

Glaubwürdigkeit habe in der Krise oberste Priorität, so Diekmann. Wir man diese Glaubwürdigkeit herstellt, darüber sollte man sich bereits im Vorfeld Gedanken machen. 

Die Rückmeldungen der Teilnehmer auf das Seminar waren derart positiv, dass der MAV ein weitere Beschäftigung mit dem Thema prüfen wird.

 

 

Referent Peter Diekmann (rechts) und Dr. Andreas Weber, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim MAV, der die Themenreihe verantwortet.