Zum Hauptinhalt springen

MINT-Camp an Schwerter Gymnasium

Am 8. und 9. November 2025 fand am Ruhrtal-Gymnasium (RTG) in Schwerte wieder ein MINT-Camp statt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am MINT-Camp „Mathe macht’s möglich“ nahmen 20 Mädchen und 17 Jungen aus 9. Klassen von insgesamt 13 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen teil. Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) hat das Camp unterstützt.

Das Einzugsgebiet reichte wieder weit über die Region hinaus. Zu Gast waren junge Menschen zum Beispiel aus der Nähe von Bonn, aus Moers und Paderborn, aber natürlich waren auch wieder viele Schülerinnen und Schüler des RTG dabei.

Workshops zur Anwendung von Mathematik

Am Freitag starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Vortrag von Hochschullehrerin Prof. Dr. Gabriele Wiezcorek „Wie lügt man mit Statistik“ im Naturfreundehaus Ebberg in ein mathematisches Wochenende. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus zum Gymnasium, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Kleingruppen an Workshops teilnahmen. Dabei ging es um die Anwendung von Mathematik in verschiedenen Naturwissenschaften:

1. Workshop: Programmieren von Ozobots

2. Workshop: Physik der Musikinstrumente 

3. Workshop: Biodiversitätsberechnung 

4. Workshop: Energieträger im Vergleich

Am Freitag wurde das Programm mit mathematischen Rätseln, Spielen und interessanten Gesprächen abgeschlossen. Am Samstag bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach zwei weiteren Workshops ihre Urkunden und haben Schwerte mit tollen Eindrücken, neuen Freunden und fünf Punkten für das MINT-Zertifikat verlassen.

“Gelungenes Beispiel für attraktive MINT-Förderung”

Um das MINT-Camp am Ruhrtal-Gymnasium möglich zu machen, wird die Schule finanziell durch mehrere Sponsoren unterstützt, so auch durch den MAV, der die T-Shirts für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sponserte. „Die heimische Industrie braucht gut ausgebildete Nachwuchskräfte im MINT-Bereich. Um diese Fachkräfte von morgen zu begeistern, unterstützt der MAV geeignete Projekte entlang der gesamten Bildungskette. Das MINT-Camp in Schwerte ist ein gelungenes Beispiel für attraktive MINT-Förderung“, so Dr. Andreas Weber, Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Bildung beim MAV. 

Organisiert wird das MINT-Camp von Nicole Holzhauer, Lehrerin am RTG. „Das Camp war nur mithilfe von zehn engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie der Sponsoren möglich“, sagt sie. „Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkassen-Stiftung, dem MAV, dem BILDUNGSWERK NRW, den Unternehmern Schwerte US-2 und dem Förderverein des Ruhrtal-Gymnasiums. Vielen Dank auch an die hauseigne Schülerfirma faiRTG fashion, die unsere T-Shirts hergestellt hat.“

108 MINT-EC-Schulen in NRW

Das große MINT-Engagement führte bereits 2005 dazu, dass das RTG als MINT-EC-Schule in das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und einem hervorragenden mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Profil aufgenommen wurde.

Der Verein MINT-EC ist ein bundesweites Excellence-Schulnetzwerk mit einem großen Förderprogramm für Schüler und Lehrkräfte. In NRW sind 108 Schulen, überwiegend Gymnasien, als MINT-EC-Schulen zertifiziert, die zusätzlich von landeseigenen Förderangeboten durch das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft profitieren. Das BILDUNGSWERK NRW bietet Lehrerfortbildungen an, organisiert Schülerforschungspraktika in Unternehmen und an Universitäten und fördert die Entwicklung und den Austausch von Unterrichtsmaterialien durch aktive Netzwerkarbeit. 

Rechts: Dr. Andreas Weber, Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Bildung beim MAV, ließ sich die T-Shirts zeigen, die extra für das Camp produziert worden waren, und stellte sich mit zum Gruppenfoto in Schwerte.