Rund 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Gesellschaft trafen sich im Landtag zum Dialog und Austausch. Viele Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände präsentieren ihre Branchen und Regionen und machen so die große ökonomische Vielfalt Nordrhein-Westfalens sichtbar. Für das NRW-Parlament begrüßte Christof Rasche die Gäste.
In seiner kurzen Begrüßung wies Arndt G. Kirchhoff auf die ernste Wirtschaftslage hin. Er mahnte tiefgreifende Strukturreformen an, ohne die eine nachhaltige wirtschaftliche Dynamik nicht zu erzielen sei. Die Politik in Bund und Land forderte Kirchhoff auf, alles zu unternehmen, was die Wirtschaft stärke und alles zu unterlassen, was sie schwäche. „Eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschaft und Industrie ist im Interesse aller Menschen in unserem Land“, sagte Kirchhoff.
Parlamentarischer Abend in Düsseldorf
NRW-Arbeitsminister Laumann (3.v.l.) am Stand der südwestfälischen Verbände. Links: Christof Rasche. 3.v.r.: Arndt G. Kirchhoff.
Dr.-Ing. Heino Buddenberg (r.), Geschäftsführer der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG, und Landtagsabgeordnete Angela Freimuth im Austausch mit MAV-Geschäftsführer Özgür Gökce (l.) und Christian Lepping, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lüdenscheid.
Auch Johannes Braun (l.), Geschäftsführer der Schmiedag GmbH, kam zum Stand der Arbeitgeberverbände.